Beispiele der Beratungstätigkeit
Volker Gattringer, Dipl.-Kfm.
Vertretung des Gründungsgesellschafters der DiaSys Diagnostics Systems GmbH, eines deutschen Herstellers medizinischer Diagnosesysteme, beim Verkauf von 75 % seiner Anteile an eine Tochtergesellschaft der Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., VR China.
Glas Trösch Gruppe, einem Glashersteller und Glasverarbeiter mit Hauptsitz in der Schweiz, beim Erwerb sämtlicher Anteile der Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH & Co. Schwäbisch Hall, der BERLINER GLAS Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Syrgenstein und der Berliner Glas Beteiligungsgesellschaft mbH von der Berliner Glas GmbH, einem Tochterunternehmen des niederländischen Halbleiterausrüsters ASML.
Beratung der Orsay GmbH bei der Veräußerung ihrer IP-Rechte im Rahmen ihres Insolvenzverfahrens.
Beratung von DFDS A/S (CPH: DFDS), einem internationalen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, beim Erwerb von 100 % der Anteile an dem in Deutschland ansässigen Schienenlogistikanbieter primeRail GmbH.
Beratung einer Hongkonger Investmentgesellschaft bei ihrer Mehrheitsbeteiligung an einem deutschen Anbieter von Dienstleistungen zur Steuerrückerstattung für Tourismuseinkäufe.
Beratung einer börsennotierten deutschen Wohnimmobiliengesellschaft bei ihrer Investition und ihrem Joint Venture für ein Immobilienentwicklungsprojekt in Ostdeutschland.
Beratung eines in Luxemburg ansässigen Distressed-Debt-Fonds bei der Insolvenz eines deutschen Modeunternehmens und dem Debt-Equity-Swap von dessen börsennotierten Anleihen in eine Mehrheitsbeteiligung.
Beratung eines in Luxemburg ansässigen Distressed-Debt-Fonds bei der Insolvenz und finanziellen Restrukturierung eines deutschen Personaldienstleisters.
Beratung eines in Luxemburg ansässigen Distressed-Debt-Fonds bei der Insolvenz und finanziellen Restrukturierung eines deutschen Herstellers von Solarmontagesystemen.
Beratung eines börsennotierten polnischen Herstellers von hochwertigem grafischem Feinpapier bei der finanziellen Restrukturierung seiner deutschen Tochtergesellschaften.
Beratung eines in Luxemburg ansässigen Distressed-Debt-Fonds beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einer börsennotierten deutschen Ingenieurdienstleistungs-Aktiengesellschaft, bei deren Delisting und beim Verschmelzungs-Squeeze-out mit und auf die Muttergesellschaft.
Beratung eines Unternehmens aus der VR China bei der 50%igen Übernahme eines deutschen Audiotechnologieunternehmens.
Beratung eines in Hongkong ansässigen Unternehmens beim Erwerb und der Veräußerung eines privaten deutschen Anbieters von Wasseraufbereitungslösungen.
Beratung eines börsennotierten Wasseraufbereitungsunternehmens aus der VR China bei der Übernahme und finanziellen Umstrukturierung eines börsennotierten deutschen Anbieters von Wasserfiltersystemen auf Nanotechnologiebasis.
Beratung eines privaten Unternehmens aus der VR China bei der 100%igen Übernahme eines deutschen Unternehmens der Kohlechemieindustrie.
Beratung eines deutschen Logistikunternehmens bei der Gründung einer Tochtergesellschaft in China.
Beratung einer russischen Investmentbank bei ihrer Investition in ein deutsches Technologieunternehmen.
Beratung eines staatlichen Kugel- und Wälzlagerherstellers aus der VR China bei der 100%igen Übernahme eines deutschen Kugel- und Wälzlagerherstellers.
Beratung eines staatlichen Kugel- und Wälzlagerherstellers aus der VR China bei der Übernahme eines deutschen Werkzeugmaschinenherstellers.
Beratung einer österreichischen Private-Equity-Gesellschaft beim Erwerb eines deutschen Zeitarbeitsunternehmens vom Insolvenzverwalter.
Beratung eines in London ansässigen Immobilieninvestors im Insolvenzverfahren über seine deutschen Immobilienportfoliounternehmen.
Beratung eines deutschen Automobilzulieferers bei der Gründung eines Joint Ventures mit einem chinesischen Lkw-Hersteller in China.
Beratung eines deutschen Technologieunternehmens bei der Risikokapitalbeteiligung durch einen chinesischen Investor.
Beratung eines Textilunternehmens aus der VR China bei der Übernahme eines in Hongkong/Deutschland ansässigen Textilherstellers.
Beratung beim Unternehmenszusammenschluss zwischen einem deutschen und einem malaysischen Halbleiterunternehmen mittels Aktientausch.
Beratung eines japanischen Pharmaunternehmens bei der Veräußerung seines Ernährungsgeschäfts.
Beratung eines japanischen Käufers beim Erwerb eines Geschäftsbereichs von einem deutschen Automobilzulieferer.
Beratung eines japanischen Unternehmens der Unterhaltungselektronik beim Erwerb einer 29%igen Beteiligung an einem börsennotierten deutschen TV-Hersteller im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung.