Beispiele der Beratungstätigkeit
Dr. Friederike Gräfin von Brühl, M.A.
Streitbeilegung über Kunst
Zivilrechtsklage für eine große US-Privatsammlung mit dem Prozesserfolg, einen Fehleintrag für ein Kunstwerk von Egon Schiele in der deutschen Lost Art-Datenbank löschen zu lassen (LG Berlin, KG Berlin).
Erfolgreiche Verteidigungsvertretung gegen eine Schadensersatzklage über 5 Millionen Euro wegen angeblich falscher Zuschreibung eines Kunstwerks von Yves Klein; Prozesserfolg durch Klageabweisung in allen drei Instanzen (LG Berlin, KG Berlin und Bundesgerichtshof).
Prozessvertretung für einen der großen Künstlernachlässe des 20. Jahrhunderts in einem Zuschreibungsdisput; Prozesserfolg durch Klageabweisung in allen drei Instanzen (LG München, OLG München und Bundesgerichtshof).
Laufende Vertretung des Nachlasses von Martin Kippenberger in dem wegweisenden Rechtsstreit um die Urheberschaft an dem Gemälde „Paris Bar“.
Laufende Vertretung eines US-amerikanischen Künstlernachlasses im Rahmen einer Klage gegen eine deutsche Galerie mit dem erstinstanzlichen Prozesserfolg, die Rückgabe mehrerer von der Galerie widerrechlich einbehaltener Kunstwerke sowie ein auf das Urheberrecht gestütztes Verbreitungsverbot zu einer Kunstedition zu erwirken (LG Frankfurt).
Beratung der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und der Ernst von Siemens Kunststiftung bei den Restitutionsverhandlungen zu den fünf 1979 aus der Stadt Gotha gestohlenen Altmeistergemälde; im Ergebnis unentgeltliche Rückführung aller fünf gestohlenen Kunstwerk und damit Lösung des größten Kunstdiebstahls der DDR.
Erfolgreiche Verhandlung eines außerprozessualen Vergleichs unter Klärung einer komplexen Eigentumslage zu einem Gemälde von Lucas Cranach d. Ä.
Vergleichsverhandlung im Rahmen eines eigentumsrechtlichen Streits um ein Gemälde von Auguste Renoir, das 1939 aus den Nachlassbeständen von Ambroise Vollard gestohlen worden war, mit dem Ergebnis einer gemeinsamen Versteigerung des Gemäldes.
Erfolgreiche Lösung eines außerprozessualen Streits über die Rückgabe einer Skulptur von Constantin Brancusi aus dem beschlagnahmten Bestand einer insolventen Kunstgalerie mit dem Ergebnis, dass die im Eigentum des Mandanten stehende Skulptur an diesen zurückgegeben wurde.
Beratung mehrerer Opfer des deutschen Beltracchi-Kunstfälschungsskandals; Strafanzeige gegen den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi und erfolgreiche zivilrechtliche Vertretung von Mandanten aus Malta, der Schweiz, Großbritannien und den USA, u.a. mit Prozesserfolg vor dem LG Köln unter Schadlosstellung der Erwerber der Campendonk-Fälschung "Rotes Bild mit Pferden".
Vertretung eines deutschen Erzbistums in allen Fragen des Kunstrechts, u.a. Restitutionsverhandlungen zu NS-Raubgutbeständen, Urheberrechtsberatung über Architektenrechte an einer Kirche aus den 1960er Jahren sowie erfolgreiche Prozessvertretung im Rahmen eines zivilrechtlichen Rechtsstreits über eine in den Wirren des Zweiten Weltkriegs gestohlene Skulptur, die durch Prozessvergleich zum Erzbistum zurückgeführt werden konnte.
Vertretung zahlreicher Mandanten bei Streitigkeiten vor deutschen Gerichten zur Zuschreibung von Kunstwerken; u.a. aus der Perspektive der Zuschreibungsautorität (welche die Authentifizierung verweigert), des Sammlers (der die Authentifizierung anstrebt) und des Auktionshauses (das den Verkauf ohne Authentifizierung verweigert).
Weitere Rechtsberatung im Kunstbereich
Beratung zur Gründung und Struktur eines Art Investment Club mit internationaler Investorenbasis einschließlich Strukturierung eines Investments von 17,5 Millionen USD gegen Kunst als Sicherheit unter Koordination gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Teams in drei verschiedenen Jurisdiktionen.
Beratung einer internationalen Vermögensverwaltungsgesellschaft in einem komplexen grenzüberschreitenden Finanzierungsprojekt mit Übertragung von fünf Kunstwerken als Sicherungseigentum.
Umfassende Dauerberatung einer der größten internationalen Galerien, u.a. zu Transaktionen, Leihgaben, Ausstellungen und Produktionsverträgen.
Beratung eines großen deutschen Privatmuseums zu Einfuhrbeschränkungen nach deutschem Kulturgüterschutzrecht mit Bezug auf ein Kunstwerk, das im Zweiten Weltkrieg als Beutekunst geraubt wurde.
Vertretung einer deutschen Privatsammlung angesichts eines KGSG-Verfahrens auf Eintragung eines wertvollen Altmeistergemäldes in das Verzeichnis national wertvollen Kulturguts; streitvermeidende Verhandlungslösung mit der zuständigen Kulturgüterschutzbehörde, so dass das Gemälde im Ergebnis exportiert und in New York versteigert werden konnte.
Umfassende Rechtsberatung einer der größten deutschen Altmeistersammlungen zu verschiedenen Rechtsfragen, u.a. Denkmalschutz, Nachfolgeplanung, Gesellschaftsrecht und Stiftungsrecht.
Beratung eines zeitgenössischen Künstlerkollektivs zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Blockchain-basiertes Land-Art-Projekt.
Dauerberatung eines führenden internationalen Technologie- und Immobilienentwicklungsunternehmens zu Ankaufs-, Produktions-, Sponsoring- und Kooperationsverträgen im Bereich der bildenden Kunst.
Nachlassplanung für einen berühmten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts mit Bezug auf die Übertragung seines Nachlasses von seiner Tochter und seiner Frau auf die nachfolgende Generation.
Laufende Vertretung des Kulturprogramms eines großen internationalen Unternehmens in allen rechtlichen Angelegenheiten auf dem deutschen Markt, namentlich zu Kooperationen mit internationalen Künstlern aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur und Musik, u.a. zu Kunstankäufen, Konzerten, Werkverträgen, kunstbezogenen Aufträgen und Sponsoring sowie der koordinierten Kreation von NFTs.
Beratung eines großen US-Museums im Rahmen von Restitutionsansprüchen zu einer antiken Skulptur, die von der Regierung eines europäischen Landes im Rahmen eines Rechtshilfeersuchens geltend gemacht wurden; im Ergebnis erfolgreiche Verhinderung einer Rückführung der Skulptur.
Beratung eines Künstlerstudios bei der Realisierung einer Drohnen-Lichtshow.
Luxus, Mode und Entertainment
Laufende Rechtsberatung für ein italienisches Mode- und Luxuslabel in allen rechtlichen Angelegenheiten auf dem deutschen Markt, u.a. zu immaterialgüterrechtlichen Fragen und Vertragsverhandlungen mit Schwerpunkt Modenschauen und Sponsoring sowie Koordination der Rechtsberatung aus den Bereichen Arbeits-, Immobilien- und Insolvenzrecht.
Vertretung eines internationalen Anbieters von Luxusgütern bei der Ausarbeitung und Verhandlung eines Lizenz- und Kooperationsvertrags mit einem virtuellen Mode- und Beauty-Influencer.
Vertretung einer Designagentur bei Vertragsverhandlungen mit einem berühmten US-Rapper zu Designleistungen für eine bevorstehende Tournee und ein neues Album.
Rechtsberatung für einen internationalen Anbieter von Luxusgütern in verschiedenen Vertragsverhandlungen über Kunstveranstaltungen, Modenschauen, Sponsoring, Kooperationen, Ausstellungen und sonstige Events.
Beratung zu verschiedenen Musterlizenzverträgen für eine markenrechtlich geschützte japanische Zeichentrickfigur, u.a. Lizenzverträge über digitale Inhalte.
Rechtsberatung eines Investorenkonsortiums bei verschiedenen komplexen Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Erwerb eines NFT.
Laufende Vertretung des Zoologischen Gartens Berlin und des Tierparks Berlin zu verschiedenen Rechtsfragen, u.a. Kooperations- und Sponsoringverträge sowie IP-bezogene Beratung.
Vertretung eines internationalen Modeunternehmens in verschiedenen IP-Rechtsstreitigkeiten auf dem deutschen Markt, u. a. Verhandlung eines Vergleichs im Rahmen der erfolgreichen Abwehr einer Unterlassungsklage gegen den Vertrieb großer Teile der Sommer- und Winterkollektion eines vom Mandanten gegründeten Modelabels.