Pressemitteilung
K&L Gates Führt Die Argentum Pflege Gruppe Erfolgreich Nach Nur Sechs Monaten Aus Der Restrukturierung Im Eigenverwaltungsverfahren
Frankfurt–Die internationale Wirtschaftskanzlei K&L Gates LLP hat die Argentum Pflege Gruppe erfolgreich im Eigenverwaltungsverfahren sowie beim Verkauf an Lafayette Mittelstand Capital begleitet. Die Frankfurter Partner Dr. Georg Bernsau und Nadja Raiß wurden im April 2025 als Sanierungsgeschäftsführer für die Argentum Pflege Gruppe berufen (vgl. K&L Gates-Pressemitteilung vom 8. April 2025).
Lafayette Mittelstand Capital übernimmt die Argentum Holding GmbH mit ihren nicht insolventen Tochtergesellschaften und die Argentum Pflegewohnstift GmbH mit 11 im Eigenverwaltungsverfahren befindlichen Einrichtungen und führt diese fort. Lediglich für ein Haus wird noch eine separate Investorenlösung verhandelt. Damit bleiben rund 1.600 Arbeitsplätze erhalten und die Pflege sowie Betreuung von rund 2.000 Bewohnerinnen und Bewohnern gesichert. Lafayette Mittelstand Capital beabsichtigt, die Gruppe künftig unter dem Namen Argentum fortzuführen.
Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt verschiedener Prüf- und Genehmigungsinstanzen sowie der kartellrechtlichen Freigabe. Der Gläubigerausschuss hat seine Unterstützung bereits signalisiert und die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass die Übernahme bis Ende September 2025 abgeschlossen werden kann.
„Wir freuen uns sehr über das sehr gute Ergebnis. Mit dem Einstieg der Lafayette Mittelstand Capital als Investor haben wir eine Fortführungslösung für die Unternehmensgruppe gefunden, mit der wir einen wichtigen Player im Pflegemarkt erhalten“, erklärt Dr. Georg Bernsau. Gemeinsam mit Nadja Raiß und Unternehmensberater Ansgar Schröder hat er die Unternehmensgruppe in den vergangenen Monaten umfassend rechtlich wie betriebswirtschaftlich stabilisiert und saniert. Nadja Raiß ergänzt: „Wir danken allen Beschäftigten, dass sie dem Unternehmen auch in den schwierigen Zeiten des Verfahrens die Treue gehalten haben. Ihr Engagement und ihre Loyalität waren entscheidend für die erfolgreiche Fortführung und die nun erreichte Lösung.
Team von K&L Gates
Die Federführung lag bei den Partnern Dr. Georg Bernsau und Nadja Raiß (beide Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt), unterstützt von Partner Nils Neuman (Arbeitsrecht, Berlin), Partnerin Dr. Anja Rösch (Real Estate, Berlin), Counsel Dr. Angelika Bartholomäi (Corporate, Frankfurt) und Marion Baumann (Öffentliches Recht & Kartellrecht, Berlin) sowie den Associates James Schütze (Corporate), Dr. Isabel Kainer-Pfuhl (Arbeitsrecht), Isabel Häntsch, Sebastian Herbst und Sandra Molnar (alle Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt). Hinzu kamen Insolvenzfachmann Stefan Zahn (Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt) sowie Tobias Schneider (Diplom-Jurist, Öffentliches Recht & Kartellrecht, Berlin).
K&L Gates LLP ist eine der führenden internationalen Wirtschaftssozietäten. Die Kanzlei ist in den wichtigsten Regionen Europas, der USA, Asiens, Australiens, des Nahen Ostens und Südamerikas präsent und lokal bestens vernetzt. K&L Gates berät führende globale Unternehmen, Wachstumsunternehmen, den Mittelstand, Kapitalmarktteilnehmer, Unternehmer in allen bedeutenden Industriezweigen und den öffentlichen Sektor.
Beratungsschwerpunkte der deutschen Anwälte sind Mergers & Acquisitions, Private Equity, Gesellschaftsrecht, Aktien- und Konzernrecht, Emerging Growth and Venture Capital, Kartellrecht, Telekommunikation, Medien und Technologie, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Immobilientransaktionen, Immobilienrecht, öffentliches und privates Baurecht, Umweltrecht, Schiedsverfahren, Bank- und Finanzrecht, Bankaufsichtsrecht und Investment Management, Steuerrecht, Private Clients, Vergaberecht, Public Private Partnerships, Wettbewerbsrecht, Beihilfenrecht, Zoll- und Außenhandelsrecht sowie Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Weitere Informationen unter www.klgates.com/de-DE/.