Noteworthy Work
K&L Gates führt Restrukturierung der Argentum Pflege Gruppe erfolgreich zum Abschluss—Gläubiger stimmen Übernahme durch Lafayette Mittelstand Capital zu
Frankfurt—Die globale Wirtschaftskanzlei K&L Gates LLP hat die Argentum Pflege Gruppe im Eigenverwaltungsverfahren in der Geschäftsführung begleitet und die nunmehr bevorstehende Übernahme durch Lafayette Mittelstand Capital rechtlich umgesetzt. Nach Zustimmung der Gläubiger zu den Insolvenzplänen der Argentum Holding GmbH und der Argentum Pflegewohnstift GmbH und deren gerichtlicher Bestätigung sind sämtliche Bedingungen für den Vollzug der Transaktion erfüllt. Auch die kartellrechtliche Freigabe durch das Bundeskartellamt liegt vor.
Damit ist der Weg frei für die Aufhebung der Eigenverwaltungsverfahren und die nahtlose Übernahme und Fortführung aller 22 Einrichtungen durch Lafayette Mittelstand Capital. Rund 1.600 Arbeitsplätze bleiben erhalten, ebenso die Pflege und Betreuung von etwa 2.000 Bewohnerinnen und Bewohnern. Lafayette Mittelstand Capital wird die Unternehmensgruppe künftig unter dem Namen Argentum weiterführen und setzt auf eine langfristige Stabilisierung sowie nachhaltige Weiterentwicklung.
„Wir freuen uns, die Restrukturierung der Argentum Pflege Gruppe nun nach nur sechs Monaten erfolgreich abschließen zu können. Mit dem Einstieg von Lafayette Mittelstand Capital konnte eine tragfähige Fortführungslösung für die gesamte Gruppe umgesetzt werden, die sowohl Arbeitsplätze sichert als auch den Versorgungsauftrag in der Pflege gewährleistet“, erklärt Dr. Georg Bernsau, Partner bei K&L Gates. Partnerin Nadja Raiß ergänzt: „Der Erfolg ist das Ergebnis des Engagements aller Beteiligten – von den Beschäftigten bis zu den Gläubigern. Wir danken insbesondere auch unserem Team bei K&L Gates, das mit fachübergreifender Kompetenz die komplexe Transaktion und das Verfahren begleitet hat.“
Team von K&L Gates
Die Federführung lag bei den Partnern Dr. Georg Bernsau und Nadja Raiß (beide Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt), unterstützt von Partner Nils Neuman (Arbeitsrecht, Berlin), Partnerin Dr. Anja Rösch (Real Estate, Berlin), Counsel Dr. Angelika Bartholomäi (Corporate, Frankfurt) und Marion Baumann (Öffentliches Recht & Kartellrecht, Berlin) sowie den Associates James Schütze (Corporate), Dr. Isabel Kainer-Pfuhl (Arbeitsrecht), Isabel Häntsch, Sebastian Herbst und Sandra Molnar (alle Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt). Hinzu kamen Insolvenzfachmann Stefan Zahn (Restrukturierung & Insolvenz, Frankfurt) sowie Tobias Schneider (Diplom-Jurist, Öffentliches Recht & Kartellrecht, Berlin).
Die Restrukturierung wurde gemeinsam mit Unternehmensberater Ansgar Schröder gesteuert. Zum gerichtlich bestellten Sachwalter war Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing eingesetzt, der das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleitete. Die Unternehmensberatung Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH steuerte den M&A Prozess.
K&L Gates LLP ist eine der führenden internationalen Wirtschaftssozietäten. Die Kanzlei ist in den wichtigsten Regionen Europas, der USA, Asiens, Australiens, des Nahen Ostens und Südamerikas präsent und lokal bestens vernetzt. K&L Gates berät führende globale Unternehmen, Wachstumsunternehmen, den Mittelstand, Kapitalmarktteilnehmer, Unternehmer in allen bedeutenden Industriezweigen und den öffentlichen Sektor.
Beratungsschwerpunkte der deutschen Anwälte sind Mergers & Acquisitions, Private Equity, Gesellschaftsrecht, Aktien- und Konzernrecht, Emerging Growth and Venture Capital, Kartellrecht, Telekommunikation, Medien und Technologie, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Immobilientransaktionen, Immobilienrecht, öffentliches und privates Baurecht, Umweltrecht, Schiedsverfahren, Bank- und Finanzrecht, Bankaufsichtsrecht und Investment Management, Steuerrecht, Private Clients, Vergaberecht, Public Private Partnerships, Wettbewerbsrecht, Beihilfenrecht, Zoll- und Außenhandelsrecht sowie Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Weitere Informationen unter www.klgates.com/de-DE/.