Noteworthy Work
K&L Gates berät Therme Group beim Milliarden Joint Venture mit CVC zur Gründung von Therme Horizon
Die internationale Wirtschaftssozietät K&L Gates LLP hat die Therme Group bei der Gründung eines strategischen Joint Ventures mit der Private-Equity Investmentgesellschaft CVC beraten. Nach dem Closing der Transaktion werden die Therme Group und CVC gleichberechtigte Gesellschafter von Therme Horizon, einer neuen Holdinggesellschaft mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro, sein.
Die Therme Group plant, baut und betreibt Thermen weltweit mit Büros unter anderem in München, Wien, London, Toronto und New York. Die Therme Group entwickelt allumfassende und skalierbare Konzepte, um der steigenden Nachfrage nach urbaner Erholung gerecht zu werden.
Therme Horizon wird unter anderem die Therme Erding in Deutschland und die Therme Bukarest in Rumänien, die gemeinsam jährlich rund 3,5 Millionen Gäste begrüßen, umfassen. CVC wird darüber hinaus gemeinsam mit der Therme Group in die Entwicklung der Therme Manchester investieren, die ab 2028 als größte Therme Europas eröffnet werden soll.
CVC ist eine der weltweit führenden Private-Equity-Investmentgesellschaften mit rund 202 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen und Investitionen in über 140 Unternehmen weltweit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und ist mit rund 30 Büros in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien vertreten.
Partnerin Dr. Martina Ortner erläutert: „Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Entwicklung der urbanen Wellbeing-Infrastruktur. Wir freuen uns, dass wir die Therme Group nach dem erfolgreichen Erwerb der Therme Erding erneut bei einem komplexen und zukunftsweisenden Projekt beraten durften.“
Team von K&L Gates: Die Beratung erfolgte unter der Federführung der Münchner Partnerin Dr. Martina Ortner (Corporate / M&A). Sie wurde unterstützt von Senior Associate Richard Resch (München, Corporate / M&A) sowie den beiden Counsel René Wölfer (Berlin, Real Estate) und Dr. Andrew Stanka (München, Real Estate). Zu den weiteren Beratern zählten unter anderem die Partner Dr. Bastian Bongertz (Finance, Frankfurt), Dr. Christian Hullmann (Real Estate, Berlin), Dr. Michael Kreft (Steuern, München), Nils Neumann (Arbeitsrecht, Berlin), Dr. Thomas Nietsch (IT/IP, Berlin), Dr. Philipp Riedl (Investment Management, München), Dr. Ramona Ruf (Corporate, Berlin), Dr. Annette Mutschler-Siebert (Kartellrecht, Berlin), die Counsel, Jennifer Hock (Finance, München), Dominik Sailer (Real Estate, München), Marion Baumann (Kartellrecht, Berlin), sowie die Senior Associates Patrick Glück (Finance, München), Lara Wengenmayr (Arbeitsrecht, Berlin), Dr. Judy Witten (Corporate, München) und Associate Nils Oberstadt (Commercial Disputes, Berlin). Auch das Londoner Büro war in die Transaktion eingebunden.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen in Deutschland und Rumänien. Das Closing wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
K&L Gates LLP ist eine der führenden internationalen Wirtschaftssozietäten. Die Kanzlei ist in den wichtigsten Regionen Europas, der USA, Asiens, Australiens, des Nahen Ostens und Südamerikas präsent und lokal bestens vernetzt. K&L Gates berät führende globale Unternehmen, Wachstumsunternehmen, den Mittelstand, Kapitalmarktteilnehmer, Unternehmer in allen bedeutenden Industriezweigen und den öffentlichen Sektor.
Beratungsschwerpunkte der deutschen Anwälte sind Mergers & Acquisitions, Private Equity, Gesellschaftsrecht, Aktien- und Konzernrecht, Emerging Growth and Venture Capital, Kartellrecht, Telekommunikation, Medien und Technologie, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Immobilientransaktionen, Immobilienrecht, öffentliches und privates Baurecht, Umweltrecht, Schiedsverfahren, Bank- und Finanzrecht, Bankaufsichtsrecht und Investment Management, Steuerrecht, Private Clients, Vergaberecht, Public Private Partnerships, Wettbewerbsrecht, Beihilfenrecht, Zoll- und Außenhandelsrecht sowie Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Weitere Informationen unter www.klgates.com/de-DE/.