Pressemitteilung
K&L Gates Berät Mindfactory bei dem Verkauf an heise
Die internationale Wirtschaftskanzlei K&L Gates LLP berät den Hardware-Händler Mindfactory GmbH bei dem Verkauf an das Medienhaus heise im Rahmen eines Asset-Deals. Der Vertrag wurde am 30. Juni 2025 unterzeichnet, die Zustimmung des Kartellamts steht noch aus.
Sämtliche Mitarbeiter und Kundenbeziehungen werden von heise übernommen, der Standort in Wilhelmshaven bleib vollständig erhalten. „Damit sichern wir den erfolgreichen Unternehmensweg und wollen ihn vor Ort weiter ausbauen und stärken“, betont Ansgar Heise, Geschäftsführender Gesellschafter von heise. Mindfactory-Sanierungsgeschäftsführer Peter Brauer betont „Für unsere Kunden und Partner ändert sich durch die Übertragung nichts.“
Mindfactory wurde 1996 gegründet und hat sich in 28 Jahren zu einem der größten Online-Händler für Gaming und Hardware-Komponenten entwickelt. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100.000 Artikel im Sortiment und verzeichnet monatlich über 4 Millionen Besucher auf seiner Webseite.
Über das Vermögen der Mindfactory GmbH wurde am 01.06.2025 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet, der Geschäftsbetrieb wurde im Rahmen des (vorläufigen) Verfahrens vollumfänglich fortgeführt.
Team von K&L Gates
Mindfactory GmbH wird federführend beraten von Partnerin Nadja Raiß (Restrukturierung & Insolvenz) und Counsel Dr. Angelika Bartholomäi (Corporate/ M&A, beide Frankfurt), unterstützt von Partner Nils Neumann (Arbeitsrecht, Frankfurt), Partner Dr. Thomas Nietsch (IP/IT Technology), Counsel Marion Baumann (Kartellrecht, Berlin), sowie Associate James Schütze (Corporate/M&A, Frankfurt).
K&L Gates LLP ist eine der führenden internationalen Wirtschaftssozietäten. Die Kanzlei ist in den wichtigsten Regionen Europas, der USA, Asiens, Australiens, des Nahen Ostens und Südamerikas präsent und lokal bestens vernetzt. K&L Gates berät führende globale Unternehmen, Wachstumsunternehmen, den Mittelstand, Kapitalmarktteilnehmer, Unternehmer in allen bedeutenden Industriezweigen und den öffentlichen Sektor.
Beratungsschwerpunkte der deutschen Anwälte sind Mergers & Acquisitions, Private Equity, Gesellschaftsrecht, Aktien- und Konzernrecht, Emerging Growth and Venture Capital, Kartellrecht, Telekommunikation, Medien und Technologie, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Immobilientransaktionen, Immobilienrecht, öffentliches und privates Baurecht, Umweltrecht, Schiedsverfahren, Bank- und Finanzrecht, Bankaufsichtsrecht und Investment Management, Steuerrecht, Private Clients, Vergaberecht, Public Private Partnerships, Wettbewerbsrecht, Beihilfenrecht, Zoll- und Außenhandelsrecht sowie Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Weitere Informationen unter www.klgates.com/de-DE/.